Ivenacker Eichen
Eins steht fest: Den Eichen von Ivenack macht in punkto „Lebensalter“ so schnell keiner etwas nach. Die Ivenacker Eichen stammen aus einer Zeit, in der Mecklenburg gerade in Gründung begriffen war. Aus Jahrringmessungen konnte ermittelt werden, dass bei den Eichen von Ivenack ein Alter von ca. 1.000 Jahren als möglich gelten kann. Die stärkste Eiche hat heute einen Stammumfang von 11 Meter und eine Höhe von 35,50 Meter. Somit sind die Ivenacker Eichen die stärksten und ältesten lebenden Eichen Deutschlands und Europas, die du in der Nähe der Reuterstadt Stavenhagen bewundern kannst.
Unter den Ivenacker Eichen findest du mit 180 Festmetern die massereichste Eiche Europas, die größte Stieleiche der Welt (Quercus robur) und das größte Lebewesen Deutschlands. Deshalb wurden die Ivenacker Eichen zum ersten Nationalen Naturmonument Deutschlands ernannt. Ein 440 m langer Baumkronenpfad in Höhen zwischen 15 m und 35 m bringt dir die Natur des Waldes erlebbar näher.
Begib dich auf eine Reise durch die Lebenszeit von Ausnahmebäumen, der tausendjährigen Eichen. Falls du lieber etwas anderes machen möchtest, dann ab in den Hude-Wald -oh was ist denn das?- oder geh doch zur Fütterung des Damwilds. In futterarmen Jahreszeiten (also z.B. im Winter und Vorfrühling), wird das Damwild zusätzlich gefüttert und kommt nah an den Rastplatz heran. Ein schöner Höhepunkt für Kinder!
ÖFFNUNGSZEITEN
Tickets für den Baumkronenpfad gibt es bis 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeiten.
Bei Unwetter (Schneefall, Glatteis, Sturm, Hagel) wird der Baumkronenpfad geschlossen.
Haustiere - außer Behinderten-Begleithunde und Betreuungs-Assistenzhunde - sind auf dem Baumkronenpfad nicht erlaubt.
EINTRITT
Ivenacker Eichen im Tiergarten
Baumkronenpfad und Ivenacker Eichen im Tiergarten
(Alle Angaben ohne Gewähr)